Die WELTLÄDEN haben geöffnet!
Schwere Zeiten für uns Läden, noch schwerere Zeiten für unsere Produzenten! Auch wenn die Kundenfrequenz stark nachgelassen hat, halten die Weltläden der Region Iller-Lech die Stellung. Vor allem die Produzenten von Handwerkswaren sind schwer gebeutelt von der Corona-Krise in ihren
Klimaschutz-Mitarbeiter gesucht
Das Landratsamt Ostallgäu sucht eine/n Mitarbeiter/in für den Bereich Klimaschutz in Teilzeit/Elternzeitvertretung (wöchentliche Arbeitszeit 15 Std.).Bewerbungsschluss ist der 28.02.2021 Bitte dieses Feld leer lassenHier kannst Du Dich für unseren Newsletter anmelden: Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu

Mitmachen! Bei der Klima-Aktionswoche Ostallgäu im Herbst 2021
8. bis 17. Oktober 2021 Organisationen, Vereine, Initiativen und Unternehmen können mit Aktionen und Events an der Klima-Aktionswoche teilnehmen und ihr Klimaschutz-Engagement den BürgerInnen vor Ort präsentieren. Mit unterhaltsamen Mitmachaktionen, einem attraktiven Informationsprogramm und Online-Angeboten sollen die BesucherInnen der 1.
Empathietanken in schwierigen Zeiten
Die aktuelle Situation verunsichert viele Menschen, manche sind ängstlich, frustriert oder wütend. Ganz essenzielle Bedürfnisse kommen momentan zu kurz, seien es Sicherheit, Schutz der Gesundheit, Freiheit, Selbstbestimmung, Klarheit, Orientierung oder einfach „nur“ Austausch, Kontakt und Leichtigkeit. Die Folgen davon sind u.a.

Runder Tisch verschoben – Grünten bleibt in Gefahr
Enttäuscht uns auf ganzer Linie zeigt sich die BI Rettet den Grünten und der BUND Naturschutz im Oberallgäu von der Verschiebung des vereinbarten Runden Tisches auf einen Zeitpunkt erst nach Vorlage der Bauanträge. Die Bürgerinitiative vertritt nicht nur die Stimmen

Auszeichnung für das Allgäuer Wandelnetzwerk
Hurra!!! Allgäu-FairNetzt hat den Ehrenamtspreis 2020 bekommen. Mir freiat eis ubandig! = Wir freuen uns maßlos! Unsere Urkunde! Wir haben stellvertretend für alle Aktiven bei Allgäu-FairNetzt voller Freude den Preis entgegengenommen Unter dem Motto „Netzwerk – gemeinsam mehr erreichen“ würdigt uns

Breite Mehrheit für Nationalpark im Ammergebirge
19. Januar 2021 – Der Vorsitzende des Fördervereins Nationalpark Ammergebirge e. V., Hubert Endhardt, freut sich mit den Vereinsmitgliedern über die hohe Zustimmung der Bevölkerung zu einem Nationalpark ausschließlich auf Staatsflächen in den drei Landkreisen Ostallgäu, Weilheim-Schongau und Garmisch-Partenkirchen. Die

Ein großer Wunsch – Project Peace braucht Unterstützung
Liebe Menschen,das wunderbare freie Bildungsjahr für Frieden und Kulturwandel „project peace“ steht aktuell vor einer großen Herausforderung. Wir möchten das Projekt finanziell und personell besser aufstellen, um dann im Herbst 2021 aus der Fülle heraus mit einem zehnten Jahrgang zu

Ein veganes Weihnachtsmenü
In letzter Zeit wächst die vegane kulinarische Vielfalt sprunghaft und ist für viele schon zur tollen Alternative geworden. Auch für Livi aus Kempten ist das Thema eine Herzensangelegenheit. Die ehemalige Musikstudentin, die unter anderem für die Piepmatz Community aktiv ist,

Mitgliederladen im Kemptener Westen
In Kempten-Rothkreuz, in der Lindauer Straße 209, entsteht – getragen von einem ein gemeinschaftlichen Finanzierungskonzept – ein Laden für beste frische Lebensmittel von lokalen Erzeugern, ergänzt mit einem feinen Bioladen-Sortiment. Kunden, lokale Produzenten und der Ladenbetreiber erhalten in diesem besonderen

Omas for Future-Podcast: „Klima-Impulse für den Alltag“ zum Anhören
In dem Podcast „Zukunft Jetzt – Klima-Impulse für den Alltag“ nimmt uns Cordula Weimann, die Gründerin von Omas for Future, mit auf eine Reise, die zunehmend Lust auf morgen macht. Die Klimawende von unten kann jede und jeder Einzelne mitgestalten.
Piepmatz startet durch
Gemeinwohl-Gesellschaft nimmt Mitglieder auf Nach einem guten Jahr Vorbereitung sind die organisatorischen Maßnahmen soweit gediehen, dass die Gemeinwohl-Gesellschaft e.V. nun aktiv um Mitglieder wirbt. Der Verein ist Träger des geplanten Nachhaltigkeit-Zentrums Piepmatz in Kempten. Parallel läuft die Suche nach einer

Buchprojekt: 24 wahre Geschichten vom Tun und Lassen. GWÖ in der Praxis
Was passiert, wenn nicht finanzieller Erfolg, sondern der Beitrag zum Gemeinwohl zur Orientierung oder zum Maßstab wirtschaftlichen Handelns wird? Eine andere Wirtschaft ist möglich! Allgäu-Fairnetzt unterstützt die Bewegung der Gemeinwohlökonomie (GWÖ), auf dass sie bald auch im Allgäu richtig Fuß

Nachhaltige Weihnachten
Wer Weihnachten traditionell, aber dennoch nachhaltiger und klimafreundlicher als üblich feiern möchte, kann beim Aktionstag „Baum & Braten“ der Öko-Modellregion Oberallgäu am 05.12.2020 Christbäume und Bio-Rindfleisch aus der Region erwerben. Die Bäume kommen aus der Gutsverwaltung Rauhenzell. Sie werden gegen

Vortrag: Nachhaltig Wirtschaften in unserer Region – die Gemeinwohl-Ökonomie im Allgäu
Die Gemeinwohlökonomie feiert gerade ihr 10-jähriges Bestehen. Seit ihren Anfängen hat die Bewegung großartige Arbeit geleistet: etliche Unternehmen in Österreich, Deutschland und darüber hinaus sind bereits gemeinwohlbilanziert und orientieren sich an entsprechenden Werten. In zahlreichen regionalen Ortsgruppen engagieren sich Menschen

Projekt Piepmatz sucht in Kempten Ladenfläche
Projekt Piepmatz sucht Ladenfläche in Kempten Piepmatz steht für eine tolle Vision: Eine Anlaufstelle für Menschen, denen es wichtig ist, nachhaltig zu leben und sich mit ökologischen Produkten zu versorgen ohne sich dabei im unübersichtlichen Djungel der Gütesiegel zu verlieren.

B12-Ausbau – jetzt kritische Fragen stellen!
Die Bürgerinitiative gegen den Ausbau der B12 weist auf zwei Infoveranstaltungen desStaatlichen Bauamtes in Kaufbeuren am Donnerstag, 13. Oktober 2020 um 17 und 20 Uhr hin. Sie bittet Bürger darum, diese Gelegenheit zu nutzen, um kritische Fragen zu stellen. Teilnehmer

Globaler Klimastreik am 25.09. – Fridays for Future Demos auch im Allgäu!
Fridays for Future ruft zur nächsten globalen Klimademo am 25.09.2020 auf. Unter dem Motto #KeinGradWeiter wird auch vielerorts im Allgäu für konsequenteren Klimaschutz demonstriert. 2020: Australien, Brasilien, Kalifornien, Sibirien, Deutschland, weltweit: der Worst-Case-Kurs, auf dem wir uns in Sachen Klimaschutz

Am Park(ing) Day am 18.09.2020 in Kempten die Straße zurückerobern!
Am 18.09.2020 lädt der Freundeskreis für ein lebenswertes Kempten FLKE zur zweiten Ausgabe des Park(ing) Day. In Kooperation mit verschiedenen zivilgesellschaftlichen Gruppen möchten die Veranstalter:innen dabei dem StatusQuo entgegenwirken und einige Parkplätze am Residenzplatz in bunte, lebensfreundliche Bereiche wandeln. Zu

Bayernplan für eine soziale und ökologische Transformation
Am 25. Juni 2020 haben Vertreter*innen des Aktionsbündnisses Bayernplan für eine sozial-ökologische Transformation in München eine Petition an Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags übergeben. Dazu soll ein entsprechendes Konzept auf der Basis eines breit angelegten Dialogprozesses und einer parlamentarischen

Jetzt NEIN sagen zum Ausbau der B12 zur breiten Autobahn ohne Tempolimit!
Bürgerinitive So-nicht-B12 beklagt unnötige Geldverschwendung und Flächenfraß ohne Rücksicht auf die zukünftigen Mobilitätsbedürfnisse und Belastungen für Umwelt und Bürger. Die Frist für Einwendungen von Seiten der Bürger endet am 17.08.2020.Wer verhindern will, dass die B12 zur Allgäu-Autobahn ausgebaut wird, muss